Seminar und Beratungskonzept
Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis einer stabilen Gesundheit. Dennoch hat der Körper bei verschiedenen Herausforderungen des Alltags einen unterschiedlichen Bedarf an (Mikro-) Nährstoffen. Im Falle extremer Belastungen oder bei bereits bestehenden Erkrankungen kann es zu chronischen Mikronährstoffmängeln und entsprechenden Folgen kommen.
Aber woher soll man wissen, was konkret fehlt?
Mit modernen nicht-invasiven Analyseverfahren kann die Mikronährstoffversorgung des Körpers sichtbar gemacht und etwaige Mängel oder Überschüsse aufgezeigt werden.
Auf dieser Basis kann dann eine professionelle Beratung erfolgen. Aber auch ohne ein eigenes Analysesystem lassen sich mit Hilfe von Checklisten viele Belastungen herausfinden und die natürliche
Selbstregulation des Körpers unterstützen.
Seminar | Fachinhalte
• Funktion und Wirkungsweise der Mikronährstoffe: Vitamine, Mineralien, Aminosäuren - mit Checkliste
• Funktion und Wirkungsweise der Makronährstoffe: Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße - mit speziellem VIEVA Template
• Entschlackungs- und Entgiftungsfunktionen des Körpers und Möglichkeiten der Unterstützung
• Mögliche Ursachen für Mängel und Überschüsse - auch mittels der Checklisten
• Möglichkeiten der Unterstützung der natürlichen Entschlackungs- und Entgiftungsfunktionen des Körpers
• Verschiedene Ansätze der Beratung zur optimierten Ernährung sowie zur Nahrungsergänzung für die Gesundheitsvorsorge (Primärprävention) und bei bereits
diagnostizierten (chronischen) Erkrankungen
• Beispiele für die ursachenbezogene
Beratung mit VIEVA: durch welche Verhaltensweisen werden Mängel und Belastungen verstärkt, was kann ich ursächlich ändern? => Vertiefung im Seminar "Analysebasierte
Gesundheitsberatung"
• Beispielhafte Auswertungen von Analysen mit dem VIEVA System
• Auswertung der eigenen Analyse in Übungsgruppen (wer keine aktuelle VIEVA Analyse hat, erhält sie während des Seminars)
• Möglichkeiten des präventiven und kurativen Einsatzes von Nahrungsergänzungsmitteln - je nach Berufsgruppe
• Möglichkeiten individueller Mikronährstoffrezepturen auf Basis der VIEVA Analyse
• Beratungkonzept im Rahmen des Gesundheitsnetzwerkes Präguventis21: Beratung mit oder ohne
eigenem VIEVA System, Vermittlung von Klient/Innenen/Patient/Innen durch Präguventis21, Austausch über die THUJA Lernplattform mit Kolleg/Innen aller Berufsrichtungen der
Gesundheitsbranche.
Beratungskonzept & Arbeitsmaterialien
Alle Teilnehmer/Innen erhalten ein umfangreiches Seminarskript, das "Praxishandbuch Analysebasierte Ernährungsberatung" - A4 Ringbuch
mit farbig bebilderten Übersichten über die Mikronährstoffe. In Verbindung mit Checklisten für Bestandsaufnahme, Ursachenfindung und Empfehlungen steht damit ein Beratungskonzept zur Verfügung,
das eine direkte professionelle Umsetzung ermöglicht.
Bonus
Alle Teilnehmer/Innen erhalten den Vollzugang zur THUJA Lernplattform mit eigenem Forum, fachlicher Betreuung
und ergänzenden Fachthemen.
Im Preis enthaltene Inhalte der THUJA Akademie Lernplattform:
• die Bedeutung der Prävention
• die verschiedenen Arten der Prävention
• Vertiefung der Seminarthemen
• weiterführende Checklisten
• Online-Forum zum Austausch und bei Fragen zu den vermittelten Themen und ihrer Anwendung
• rechtliche Grundlagen für medizinische und nicht-medizinische Berater/Innen
• Grundlagen der Analyse mit dem VIEVA System
• "App" bzw. Telegram-Gruppe zur Unterstützung im Beratungsalltag
Zielgruppe
In diesem Seminar wird ein Konzept der Ernährungsberatung vermittelt, mit dem man in den freien Gesundheitsberufen* präventiv und auch gezielt bei bereits diagnostizierten Krankheiten arbeiten darf/kann. Für Heilpraktiker und Ärzte ist auch der Einsatz im Rahmen der Ernährungstherapie und anderen therapeutischen Maßnahmen möglich.
Ein eigenes Analysesystem (z.B. VIEVA, Oligoscan, SO/Check, Zellcheck) ist für die Seminarteilnahme von Vorteil aber nicht Voraussetzung. Über die Checklisten ist
eine präventive, ursachenbezogene Beratung auch ohne Analyse möglich. Alternativ kann eine Blut-Laboranalyse (vom Arzt/Heilpraktiker) genutzt werden.
* Zu den freien Gesundheitsberufen zählen alle nicht-medizinischen Gesundheitsberufe, wie Ernährungs- und Gesundheitsberater, Wellnesspraktiker, Präventologen,
Vital-Therapeuten, Biopraktiker u.a.
Dauer
2 Tage, jeweils 10 - 18 Uhr
Gruppengröße
Bis zu 12 Teilnehmer/innen
Teilnahme-Voraussetzung
Die Teilnehmer sind in einem Gesundheitsberuf selbständig oder befinden sich in der Ausbildung.
Weitere Termine
Weitere Seminartermine sind in Vorbereitung.
Ina Gutsch
Fessenbacher Str. 115
77654 Offenburg-Fessenbach
Tel. 07221-9707288