Einsteigerworkshop Analysebasierte Ernährungsberatung

Dieser Einsteigerworkshop ist für Dich geeignet, wenn Du Existenzgründer/in bist und/oder Dich beruflich auf eine Tätigkeit im Bereich der Ernährungsberatung vorbereiten möchtest. Hier erhältst Du die wesentlichen Grundlagen der Rechts- und Berufskunde für die Selbständigkeit im Bereich der Ernährungs- und Gesundheitsberatung.

 

Im zweiten Teil werden die Ausbildung und das Marketingkonzept der Analysebasierten Ernährungsberatung nach Gutsch vorgestellt, das Du im Rahmen Deiner Tätigkeit nutzen kannst. Das Gesundheitsnetzwerk PRÄGUVENTIS21 ist optionaler Teil des Konzeptes, ebenso die Produktserie LARIMA pro. Wie Du dann konkret Deine Selbstständigkeit ausgestaltest, liegt ganz bei Dir.

 

Das Seminar findet in Kooperation mit dem Berufsverband DBFG e.V. statt.

 

 

 

Seminarinhalte

 

Teil 1

10 - ca. 16.00 Uhr (inkl. 1 Stunde Mittagspause)

  • Rechtliche Grundlagen: welche Gesetze und Vorschriften gelten im Bereich der Ernährungsberatung, was ist bei der Umsetzung und beim Marketing zu beachten?
  • Marketing im Bereich Ernährungsberatung: welche Vorteile kann ich hier nutzen?
  • Welche Zielgruppen kann und darf ich mit der Analysebasierten Ernährungsberatung ansprechen?
  • Die rechtliche Stellung von Nahrungsmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln
  • Welche Arten von Ergänzungspräparaten gibt es aus rechtlicher Sicht: Nahrungsergänzungsmittel, Diätetische Nahrungsmittel/Ergänzende bilanzierte Diät, Medizinprodukte - und wie unterscheiden sie sich?
  • Wo liegt die rechtliche Grenze vom Nahrungsergänzungsmittel zum Diät. Nahrungsmittel, Medizinprodukt und Arzneimittel?
  • Was sind funktionelle Lebensmittel und wie kann man sie nutzen?
  • Welche Qualitätskriterien sollten bei Ergänzungspräparaten beachtet werden?
  • Welche Ziele können mit der Ernährungsberatung erreicht werden?
  • Welche Ziele können durch die Empfehlung spezifischer Nahrungsmittel im Vergleich zu Nahrungsergänzungsmitteln erreicht werden?
  • Grundlagen der Ernährungsphysiologie: die Verdauung.
  • Detailliertes Skript.


Referentin

Ina Gutsch, Vorsitzende des Deutschen Berufsverbandes für freie Gesundheitsberufe, DBFG e.V.

 

 

Teil 2 - kostenfrei

16.45 - ca. 18.00 Uhr

  • Vorstellung der Ausbildung "Analysebasierte Ernährungsberatung"
  • Vorstellung des Marketingskonzeptes "Analysebasierte Ernährungsberatung nach Gutsch"
  • Vorstellung des Gesundheits-Netzwerkes PRÄGUVENTIS21
  • Beispiele für den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln anhand der Produktserie LARIMA pro.

Referenten

Ina Gutsch, Leiterin der THUJA Akademie für Natur- und Heilkunde, Leitung des Gesundheits-Netzwerkes PRÄGUVENTIS21 und Entwicklerin der Produktserie LARIMA pro.

Volker Dunker, Leitung der Bewegung21 GmbH und Kooperationspartner des PRÄGUVENTIS21-Gesundheitsnetzwerkes.